General Discussion

General Discussion5 Reasons to pick Tusk

API Dot-е 2 је тренутно недоступан. Резултати ваших нових партија ће се појавити када се поново успостави веза.
5 Reasons to pick Tusk in General Discussion
Giff me Wingman

    https://www.youtube.com/watch?v=IgPo1N_3x1Y

    Not even sure why the hell i didnt notice earlier. I subbed but somehow youtube is so shit it can't send me anything. So for all who didn't see it yet :D

    Hokuto no ken Tuskmode Dx

    faw

      weaboo

      Riguma Borusu

        One of the best funny DotA channels out there. I really liked the techies is shit now part.

        arin

          i loved that hokuto no ken reference

          btw original pic on that background:
          http://36.media.tumblr.com/0ba39edcd27b7cf0206a1139f79005f7/tumblr_nvt9puUeVm1tp57f5o1_1280.jpg

          < blank >

            Allgemeines:
            PTC und NTC sind Widerstände mit positivem bzw. nega-tivem Temperaturkoeffizient. D.h., das sie bei steigender Temperatur ihren Innenwiderstand erhöhen (PTC) oder vermindern (NTC). Aus diesem Grunde werden sie meist auch Kaltleiter (PTC) und Heißleiter (NTC) genannt.
            Sie sind aus einem Halbleitermaterial, meistens Silizium aufgebaut und je nach Verwendungszweck mit anderen Metallen dotiert.
            PTC und NTC haben meist bei Zimmertemperatur (25°C) einen Grundwiderstand von 1 bis 2kΩ. Bei Temperaturänderung verändert der sich mit etwa 0,7%/K. Das bedeutet, dass die Änderung bei hohen Temperaturen stärker ist als bei niedrigen Temperaturen. Dieses unlineare Verhalten macht es schwierig, diese Sensoren für eine Temperaturmessung über weite Temperaturbereiche zu verwenden. In einem Bereich von wenigen 10 Grad ist die Nichtlinearität aber vertretbar.
            11a
            1.6.Temperaturmessung mit PTC und NTC
            Stromquelle
            Robo Schnittstelle
            Eingang Ax und Ay

            Guts

              They need to make one for, 5 reasons to pick doom

              < blank >



                de
                fr
                it

                Inhalt A-Z
                20 Minuten Online Logo

                Schweiz

                Ausland

                Wirtschaft

                Sport

                People

                Entertainment

                Digital

                Wissen

                Lifestyle

                Community

                Mehr

                Mediathek

                Zürich 12° wechselnd bewölkt

                wechselnd bewölkt5km/h

                wechselnd bewölkt5km/h

                recht sonnig5km/h

                Layoutelement
                News

                History

                Gesundheit

                Aus- und Weiterbildung

                Dossiers

                Tarife & Mediadaten

                E-Paper

                20 Minuten Print Logo

                Friday

                Friday Logo

                Tilllate

                Tilllate Logo

                Leser-Reporter

                Login



                Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis? feedback@20minuten.ch Story

                WHO-Warnung

                26. Oktober 2015 12:32; Akt: 26.10.2015 15:15 Print
                .
                Von Wurst und Schinken gibts Krebs

                Die Weltgesundheitsorganisation führt verarbeitete Fleischprodukte neu auf der Liste krebserregender Nahrungsmittel.

                Bildstrecke im Grossformat »

                1|8

                Für den einen eine Leckerei sondergleichen, für die WHO ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko.

                Bild: Keystone/Alessandro Della Bella


                Für den einen eine Leckerei sondergleichen, für die WHO ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko. Der Grillspass in der Glut des Sechseläuten-Bööggs: Ungesund laut WHO. Olma-Bratwürste stehen nun also auf der roten Liste der WHO. Bisher galt sie aus St. Galler Sicht nur dann als ungeniessbar, wenn sie mit Senf gegessen wurde. Schweizer Nationalspeise: Ein Cervelat vom Grill. Gehört zum Wandern: Ein Cervelat. Qualitätskontrolle beim Cervelat-Metzger. Achtung Krebsgefahr, warnt die WHO. Sänger Conchita Wurst ist von der WHO-Warnung ausdrücklich nicht betroffen.

                Cervelat, Bratwurts und Co. sind auf der roten Liste: Die WHO warnt vor Würsten.


                ein aus i



                Artikel per Mail weiterempfehlen

                Zum Thema

                Kobe-Rind: Das ist die teuerste Bratwurst der Welt

                Männer-Ernährung: Wer sich Kinder wünscht, sollte keine Würste essen

                Der Gesundheit zuliebe: Sagen Sie Nein zu dieser Wurst!

                Fehler gesehen?

                Fehler beheben!

                Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben Wurst und Schinken als krebserregend eingestuft. Der Verzehr solcher verarbeiteter Fleischprodukte begünstige die Entwicklung von Darmkrebs, erklärte die zur WHO gehörende internationale Krebsforschungsagentur (IARC) heute. Bei rotem Fleisch sei dies «wahrscheinlich» der Fall.

                Bildstrecken

                Sagen Sie «Nein» zu dieser Wurst!

                Die Ergebnisse würden bisherige Ernährungsempfehlungen stützen, den Fleischkonsum zu beschränken, erklärte IARC-Direktor Christopher Wild. Die Wissenschaftler werteten mehr als 800 Studien zum Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Fleisch und der Entwicklung von Krebs aus.

                (afp)


                Werbung
                BRACK.CH

                In jeder Lage das Beste herausholen.
                just a tracking pixel

                Werbung
                Doch zu wenig Platz?

                Nimm den smart forfour: Wendig und agil wie der smart fortwo. Nur eben mit 2 Sitzen mehr.

                Werbung
                Schlafwochen bei Micasa

                20%-Vorteil auf Betten, Matratzen, Einlegerahmen, Duvets, Kopfkissen und Bettwäsche

                Werbung
                Es ist nie zu früh.

                Älter werden fängt früher an, als man meint. Jetzt Vorsorge planen.


                PPN - Swiss Premium Publisher Network

                Marktplatz

                nur

                CHF 398.–

                Apothekerkommode 1790

                Mehr Videos

                Octopus fängt Krebs an Land

                Ohne Mutter wollte Orang-Utan-Baby Udin sterb



                Discussion

                37 Kommentare

                Login

                Eigenen Beitrag verfassen

                Die beliebtesten Leser-Kommentare

                232231

                5150

                Susi am 26.10.2015 13:22 Report Diesen Beitrag melden

                viele Wurst- und Schinken-

                Liebhaber werden alt, manche Vegis sterben jung. Man sollte einfach auf sein Bauchgefühl achten und das essen, wonach einem ist, denn das bekommt einem auch meistens gut. Aber immerhin ein netter Versuch die Menschen vom Fleisch wegzubringen - nebenbei, der Mensch ist ein Omnivor, was unschwer an seinem Gebiss erkennbar ist.

                Alle Kommentare anzeigen ( 4 )

                einklappen

                168167

                1615

                Morris am 26.10.2015 14:00 via via Mobile Report Diesen Beitrag melden

                Wäre eine kürzere Liste

                Was ist denn laut der WHO nicht gesundheitsgefährdend?

                Alle Kommentare anzeigen ( 2 )

                einklappen

                156155

                98

                Sheldon am 26.10.2015 13:53 Report Diesen Beitrag melden

                Wie es ist

                Es ist ganz einfach: Die Dosis macht das Gift und nichts anderes. Wer täglich konsumiert, wird wahrscheinlich eher in Frage kommen als jemand der im allgemeinen Essen bewusst zu sich nimmt. Früher gabs auch nicht jeden Tag Fleisch auf dem Teller. Heute scheint es Standard zu sein, man sollte halt abwägen, die Vielfalt an Lebensmitteln ist gross genug. Die Frage ist lediglich ob wir bereit dazu sind unser Essengewohnheiten anzupassen. Und was ist nach heutigen wissen nicht schädlich? ständig neue Erkenntnisse und und und. Wenns nach den Studien gehen würde dürften wir sowiso nichts mehr.

                Alle Kommentare anzeigen ( 1 )

                einklappen

                Die neusten Leser-Kommentare

                1817

                10

                tipfeler am 26.10.2015 15:05 via via Mobile Report Diesen Beitrag melden

                Mein Senf dazu

                Lieber jedes Mal ein Glücksgefühl nach gutem Essen als ein (minimal längeres) Leben lang nur Ungeniessbares und mir dann noch einreden es schmecke gut. Aber jedem das Seine ...

                Antwort an tipfeler

                1413

                32

                Florian Meier am 26.10.2015 15:02 Report Diesen Beitrag melden

                Sterben

                muss man sowieso. Dann lieber mit Genuss als mit Enthaltsamkeit. Was ist das Leben denn noch wert, wenn man nicht mehr Essen darf, was man gerne mag. Der Mensch ist heute nicht da, weil unsere Vorfahren nur gegrasst haben. Es war das Fleisch, was die Menschen intelligent machte.

                Antwort an Florian Meier

                1413

                10

                Fab am 26.10.2015 14:56 via via Mobile Report Diesen Beitrag melden

                --

                Werden solche Fleischerzeugnisse nicht auch anders hergestellt als früher. Vielleicht mit mehr Chemie, das würde mich nicht verwundern. Dann sollte zuerst auch mal geklärt werden, ob dass das Problem ist oder wirklich das Fleisch.

                Antwort an Fab

                1110

                10

                Felipito am 26.10.2015 14:54 via via Mobile Report Diesen Beitrag melden

                Korrellation

                Würde mich nicht wundern, wenn da ein Zusammenhang bestünde. Bei all dieser Chemie und Resten, die da drin stecken. Schon fast mehr Konservierungsmittel und Geschmacksverdtärker als Fleisch

                Antwort an Felipito

                2928

                21

                ttog am 26.10.2015 14:53 via via Mobile Report Diesen Beitrag melden

                Warnung

                Macht der Bund jetzt auch Abschreckungsfotos auf die Cervelat?

                Antwort an ttog

                Alle 37 Kommentare Alle 37 Kommentare

                Wissen aktuell

                Vor 152 Jahren wurde das IKRK gegründet
                Online Vokabeln büffeln
                Handeln aus der inneren Mitte
                Sie gehört zu den schnellsten Bikerinnen
                Wirtschaftsleistung sinkt mit steigender Temperatur
                Das traurige Ende des Schiffsjungen Parker
                Wenn aus Ekel Kunst wird
                Das kleine Mädchen mit dem Pavianherz
                Als es über Idaho Biber regnete
                Heute können wir eine Stunde länger schlafen
                Je tiefer die Stimme, desto kleiner die Hoden
                Warum wurde aus Patricia ein Monstersturm?
                Die halbe Kartoffelernte endet als Foodwaste
                Schweizer Segler überwintert im ewigen Eis

                <SCRIPT language='JavaScript1.1' SRC="https://ad.doubleclick.net/ddm/adj/N8783.150478TAMEDIA.CH/B8995719.121725739;abr=!ie;sz=300x250;click=http%3A//adserver.adtech.de/adlink%2F1616%2F5578184%2F0%2F170%2FAdId%3D13049406%3BBnId%3D1%3Bitime%3D869686464%3Blink%3D;ord=869686464?"> </SCRIPT> <NOSCRIPT> <A HREF="http://adserver.adtech.de/adlink/1616/5578184/0/170/AdId=13049406;BnId=1;itime=869686464;nodecode=yes;link=https://ad.doubleclick.net/ddm/jump/N8783.150478TAMEDIA.CH/B8995719.121725739;abr=!ie4;abr=!ie5;sz=300x250;ord=869686464?"> <IMG SRC="https://ad.doubleclick.net/ddm/ad/N8783.150478TAMEDIA.CH/B8995719.121725739;abr=!ie4;abr=!ie5;sz=300x250;ord=869686464?" BORDER=0 WIDTH=300 HEIGHT=250 ALT="Advertisement"></A> </NOSCRIPT>

                Fatale Entwicklung

                Wirtschaftsleistung sinkt mit steigender Temperatur

                Fatale Entwicklung

                Steigende Temperaturen durch den Klimawandel könnten die Weltwirtschaft spürbar ausbremsen. Das hätte schlimme Folgen für die Menschheit.

                Kannibalismus auf See

                Das traurige Ende des Schiffsjungen Parker

                Kannibalismus auf See

                Er war nicht der erste Schiffbrüchige, der von seinen Kameraden gegessen wurde, doch ein Gerichtsfall machte Richard Parker posthum zur Berühmtheit.


                Advertisement

                Bakterien-Gemälde

                Wenn aus Ekel Kunst wird

                Bakterien-Gemälde

                Van Gogh in der Petrischale, Mikroben-Blumen und Vögel aus Bakterien: Für einen Wettbewerb haben Wissenschaftler im Labor bizarre Kunstwerke gezüchtet.


                Canon EOS 7D Mark II

                teaser image

                Diese Spiegelreflexkamera ist mit einem 20.2 MP Sensor ausgestattet und macht selbst bei schwachen Lichtverhältnissen grossartige Bilder. Schnelle Situationen halten Sie mit 10 Bilder/Sek. in atemberaubender Qualität fest. Jetzt profitieren bei microspot.ch!
                countingpixel

                «Baby Fae»

                Das kleine Mädchen mit dem Pavianherz

                «Baby Fae»

                Fee Riebeling - Erst 14 Tage alt musste Baby Fae schon Schweres durchstehen. Um sie zu retten, pflanzten Ärzte ihr ein Pavianherz ein. Gebracht hat es nichts.

                Ausgewildert

                Als es über Idaho Biber regnete

                Ausgewildert

                Kuriose Umsiedlung: In den 50er-Jahren warfen Wildhüter in den USA Biber an Fallschirmen über einem Fluss ab. Historisches Filmmaterial zeugt von dem geglückten Experiment.

                Winterzeit

                Heute können wir eine Stunde länger schlafen

                Winterzeit

                Dieses Wochenende beginnt die Winterzeit. Um drei Uhr nachts wurden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt.

                Infografik des Tages

                Vor 152 Jahren wurde das IKRK gegründet

                Infografik des Tages

                Im Oktober 1863 wurde an einer internationalen Konferenz in Genf das Rote Kreuz aus der Taufe gehoben. Die Infografik des Tages erzählt die Geschichte.

                Brüllaffen-Dilemma

                Je tiefer die Stimme, desto kleiner die Hoden

                Brüllaffen-Dilemma

                Brüllaffen machen ihrem Namen alle Ehre. Männchen zahlen dafür einen hohen Preis. Denn ihre niedrige Tonlage geht mit einem kleinen Gemächt einher.

                Klimaphänomen

                Warum wurde aus Patricia ein Monstersturm?

                Klimaphänomen

                Von Seth Borenstein, AP - Die Meteorologen raufen sich über Hurrikan Patricia die Haare: In Windeseile mutierte er ohne Vorwarnung zum Rekord-Sturm. Hatte der Klimawandel da seine Finger im Spiel?
                .

                Links:

                Partner-Websites:

                Impressum | Tarife & Mediadaten

                20 Minuten | 20 Minuten Friday | 20 minutes | 20 minuti | 24 heures | alpha.ch | Annabelle | Bantiger Post | Berner Bär | Bilan | Book A Tiger | BO Berner Oberländer | brandstore.ch | BZ Berner Zeitung | BZ Langenthaler Tagblatt | car4you.ch | Centres d'Impression Tamedia | Das Magazin | Der Bund | doodle.com | Druckzentren Tamedia | fashionfriends.ch | Femina | Finanz und Wirtschaft | Furttaler | GHI | Glattaler | Guide TV Cinéma | homegate.ch | hommages.ch | immostreet.ch | jobs.ch | jobsuchmaschine.ch | jobup.ch | jobwinner.ch | Journal de Morges | L'essentiel | La Broye | Lausanne Cités | Le Matin | Le Matin Dimanche | Le Régional | Le Temps | lesquotidiennes.com | MetroXpress | MoneyPark | Neues Bülacher Tagblatt | Newsnet | olmero.ch | point-annonces.ch | quaps.ch | renovero.ch | Rümlanger | Schweizer Familie | search.ch | Signé Genève | Sihltaler | SonntagsZeitung | Starticket | stellen.ch | stromberg.ch | Tagblatt der Stadt Zürich | Tages-Anzeiger | Télétop Matin | Thalwiler Anzeiger | Thuner Amtsanzeiger | Ticinonline | tilllate.com | topjobs.ch | Tribune de Genève | Tribune des Arts | TT Thuner Tagblatt | tutti.ch | TVtäglich | zattoo.com | Zürcher Oberländer | Zürcher Regionalzeitungen (Verlag) | Zürcher Unterländer | Zürichsee-Zeitung | Züritipp
                AdTech Ad

                faw

                  ^are u retarded

                  inTENSE11111

                    scwheinhund?